Edle Tropfen fürs Festessen
Rezepte Wein und Essen sind wie ein Liebespaar, das wunderbar harmoniert, wenn beide nur zusammen passen.

Zum Weihnachtsfest gehört natürlich ein ganz besonders guter Tropfen. Die Auswahl wirft dabei einige Fragen auf: Welches ist der richtige Champagner zum Apéro und welcher Wein passt zu welchem Menü? Die Meinungen und Geschmäcker sind hier so vielfältig wie die Rebsorten, die Anbaugebiete sowie die entsprechenden Cuvées.
Das Cüpli passt überall
Damit Ihre Empfehlungen überzeugen, sind einige Tipps hilfreich: Beginnen wir beim Apéro. Das bekannte Cüpli muss nicht zwingend der Klassiker aus der Champagne sein, den man selbstverständlich immer kühl serviert und für den stets eine Flasche frisch geöffnet wird. Auch weniger berühmte Namenbieten oft eine ebenbürtige Alternative.
Schweizer Wein überzeugt
Auch beim Wein sind es nicht nur die bekannten Lagen und Trauben, die überzeugen. Weinkenner entscheiden sich immer öfter auch für weniger bekannte Schweizer Weine, die oft verkannt werden. Auf der Internetseite des Branchenverbands Zürcher Wein ist zu lesen: «Zürcher Wein ist angesagter denn je. Inzwischen gibt es hier eine breite Palette an Weinen, die zu jeder Gelegenheit passen ....» Der Koch und Restaurantbesitzer Markus Schneider von der Haberbüni nahe Bern sieht das ähnlich: «Schweizer Weine müssen den internationalen Vergleich nicht scheuen.» Über die Herkunft liefert das Etikett erste Informationen, ebenso über den Alkoholgehalt und den Jahrgang. Dabei ist das Alter, nicht mehr so sehr entscheidend. Neue Techniken bei der Kellerarbeit sind heute verstärkt mitverantwortlich für die gestiegene Qualität.
Rotwein und Fisch können durchaus harmonieren
Die Frage, ob Rotwein oder Weisswein, ist davon abhängig, welches Gericht dieser begleiten soll. Dabei folgen viele noch immer der Faustregel: Rotwein zu dunklem Fleisch und Weisswein zu hellem Fleisch oder Fisch. Das sieht man heute differenzierter. Markus Schneider, der in seinem Haus über 600 Positionen anbietet, erklärt: «Zum Fisch passen ebenso ausgewählte leichte Rotweine, die zudem sehr bekömmlich sind. Schweizer Rotweine haben oft diese ehrliche, süffige Art und eignen sich hervorragend zum Fisch.» Zudem ist er überzeugt: «Die Sauce ist die dominantere Komponente und bestimmt somit die Weinauswahl.»
Die Präsentation des Weins
Wichtig: Guten Wein sollte man immer auch fachgerecht präsentieren. Weisswein wird in kleineren Kelchen als Rotwein eingeschenkt, die sich beide nach oben hin verjüngen, um die Aromen besser zu konzentrieren. Rotwein sollte man zuvor dekantieren, um ihm Sauerstoff zuzuführen und ihn von den Partikeln zu trennen, die sich am Flaschenboden ablagern. Wenn Sie diese kleinen Tipps beherzigen, werden Sie Ihre Gäste beim kommenden Festmahl sicher überzeugen.